









Classic PRO D28-45 Scheibenbremse Weiße Aufkleber PILLAR WING21 Speichen
Classic PRO D28-45 Scheibenbremse, weiße Aufkleber, PILLAR WING21 Speichen, die Speichen und Räder wurden von der klassischen Version auf Räder mit Keramiklagern und Straight-Pull-Speichen aufgerüstet, während die Scheibenversion über Rear-Wing-21-Speichen für höhere Fahrgeschwindigkeit und Effizienz verfügt. Obwohl Räder auf Leichtgewicht ausgelegt sind, sind sie im Allgemeinen immer noch stark und starr, können hohen Kräften und Drücken standhalten und eine stabile Fahrt gewährleisten.


Speichenspannungsausgleich
Die Speichen des Hinterrads der Felgenbremsversion und der Vorder- und Hinterräder der Scheibenbremsversion verwenden alle eine 2:1-Flachflechtmethode, um die Speichenspannung angemessen zu verteilen und so die Tretübertragung kraftvoller zu machen.
Die Speichenspannung auf der Hinterradantriebsseite beträgt 120 kgf ± 10 %
Die Speichenspannung auf der Nicht-Antriebsseite beträgt 100 kgf ± 10 %
Im Vergleich zur 1:1-Webmethode wird die Balance um etwa 100 % verbessert

Breiter und aerodynamischer
Alle Felgen der Classic Pro-Serie haben eine Außenbreite von 28 mm und eine Innenbreite von 21 mm. Das 28-mm-Felgendesign ist breiter als die meisten aktuellen Laufradprodukte. In Kombination mit 25c- und 28c-Reifen entsteht eine flachere aerodynamische Oberfläche und der Luftwiderstand wird reduziert.

NBK Keramiklager
Das Classic Pro ist mit Keramiklagern ausgestattet. Keramiklager verwenden Keramiklaufringe, die leichter sein können und einen geringeren Rotationsreibungswiderstand aufweisen. Die Oberfläche des Keramikmaterials ist glatt und der Reibungskoeffizient niedrig, wodurch das Lager den Energieverlust während des Betriebs reduziert und Ihre Fahreffizienz verbessert.

Speichen und Naben
Speichen und Laufräder wurden von der klassischen Version auf Keramiklagerräder und Straight-Pull-Speichen umgerüstet, während die Scheibenversion über 21-Speichen-Hinterradflügel verfügt. 21-Speichen-Flügelräder sind in der Regel aerodynamisch, d. h. die Form des Rades und die Anordnung der Speichen verringern den Luftwiderstand, was zu höherer Fahrgeschwindigkeit und Effizienz führt. Obwohl die Laufräder auf geringes Gewicht ausgelegt sind, sind sie dennoch in der Regel robust und steif, halten hohen Kräften und Drücken stand und gewährleisten ein stabiles Fahrgefühl.