









S-ALL Carbon EVO Ⅱ D30-50 DISC Brake Schwarze Aufkleber
EVO Ⅱ ist eine verbesserte Version der von unserem Superteam auf den Markt gebrachten EVO-Serie. S-ALL Carbon EVO Ⅱ besteht aus DT Swiss-Naben, 4,0 mm Carbon-Speichen und federförmigen Felgen. Es ermöglicht dem Fahrer ein sanfteres, schnelleres Fahren und weniger Luftwiderstand.


EVOs aktualisierte Version
EVO Ⅱ ist eine verbesserte Version der von unserem Superteam auf den Markt gebrachten EVO-Serie. S-ALL Carbon EVO Ⅱ besteht aus DT Swiss-Naben, 4,0-mm-Carbonspeichen und federförmigen Felgen.

DT SWISS Custom-Naben
DT SWISS Custom Hubs verwenden hochpräzise Fertigungstechnologie, um Passgenauigkeit und Langlebigkeit der Teile zu gewährleisten und so das Risiko von Verschleiß und Ausfällen zu reduzieren. DT SWISS Custom Hubs verfügen über viele Eingriffspunkte, üblicherweise mit 18, 36, 54 oder noch mehr Zähnen. Dieses Modell verwendet 36 Zähne, wodurch der Eingriffswinkel beim Treten kleiner wird und die Reaktion nahezu verzögerungsfrei erfolgt, was die Fahreffizienz und Wendigkeit verbessert. Das Ratschensystem sorgt für ein sanftes und leises Gleiten bei hohen Geschwindigkeiten.

Federmusterform
Die Felgen von SALL Carbon EVO II weist eine Federstruktur auf. Die spezielle Textur erhöht die strukturelle Festigkeit und Steifigkeit der Felge bis zu einem gewissen Grad, trägt zur Druckverteilung bei und reduziert die Spannungskonzentrationen der Felge während des Gebrauchs. Das Federmusterdesign reduziert den Luftwiderstand, verbessert die aerodynamische Leistung des Laufradsatzes und sorgt für effizienteres Fahren, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

4,0 mm breite Carbonspeichen
Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf geringem Gewicht und hoher Fahrgeschwindigkeit liegt, wie z. B. bei Straßenrennen und Langstreckenfahrten, dann ist dies SDas ALL Carbon EVO II ist perfekt für dich. Es verwendet 4,0 mm Carbonfaserspeichen. 4,0 mm Speichen sind relativ dünn und leicht und eignen sich daher für Radfahrer, die Wert auf extrem geringes Gewicht legen, insbesondere beim Bergauffahren und auf langen Strecken. Dünnere Speichen haben zudem einen kleineren Querschnitt und einen geringeren Luftwiderstand, was die Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten verbessert.